Lehrveranstaltungen
Vorlesung: Grundrechte
Termine: Dienstags, 12:00 - 13:30, sowie donnerstags, 10:00 - 11:30 Uhr
Ort: digitale Veranstaltung
Vorlesungsbeginn: 03.11.2020
Inhalt:
Die Grundrechte sind die fundamentalen Rechte des Bürgers gegenüber dem Staat. Sie finden sich in Rechtsquellen unterschiedlicher Ebenen: Das Grundgesetz enthält ebenso Grundrechte wie supranationale Verbürgungen (EMRK, EU-GrCh) oder viele Landesverfassungen. Gegenstand der Veranstaltung sind im Wesentlichen die Grundrechte des Grundgesetzes. Behandelt werden ihre allgemeine Dogmatik sowie die einzelnen Freiheits- und Gleichheitsverbürgungen einschließlich ihrer prozessualen Geltendmachung im Wege der Verfassungsbeschwerde.
Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen und Studenten im ersten Fachsemester. Kenntnisse anderer Bereiche des Verfassungsrechts werden nicht vorausgesetzt. Die Vorlesung beginnt mit einer Darstellung der Bedeutung des Verfassungsrechts für die Rechtsordnung, die für das Verständnis der Grundrechte unerlässlich ist.
Der Besuch der Veranstaltung selbst ist ohne Anmeldung möglich. Für den Zugriff auf die Materialien in Ilias müssen Sie sich über Klips angemeldet haben. Die Teilnahme an der Klausur setzt eine separate Anmeldung voraus. Bitte beachten Sie die insofern geltenden Anmeldefristen!
Diese Vorlesung richtet sich in erster Linie an alle Studentinnen und Studenten, deren Nachname mit einem der Buchstaben A bis J beginnt sowie an alle Studierenden binationaler Bachelorstudiengänge unabhängig vom Nachnamen. Nur diese sind berechtigt, an der Zwischenprüfungsklausur zu dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Am Semesterende wird eine Klausur angeboten, die für das Studium der Rechtswissenschaften Bestandteil der Zwischenprüfung ist. Erwartet wird die gutachtliche Lösung eines Falles.
Literaturhinweise (weitere Empfehlungen in der Veranstaltung):
- Kingreen/Poscher, Grundrechte – Staatsrecht II, 36. Aufl. 2020
- Hufen, Staatsrecht II, Grundrechte, 8. Aufl. 2020
- Ipsen, Staatsrecht II – Grundrechte, 23. Aufl. 2020
- Epping, Grundrechte, 8. Aufl. 2019
- Gröpl/Windthorst/von Coelln, Grundgesetz – Studienkommentar, 4. Aufl. 2020
- Bethge/von Coelln, Grundriss Verfassungsrecht, 4. Auflage 2011
Veranstaltung in Ilias (Aktuelle Hinweise/Materialien zur Veranstaltung). Der Zugriff auf die Materialien setzt eine Belegung der Vorlesung in Klips voraus.
Schwerpunktbereichsseminar: Grundrechte
Das Seminar behandelt einzelne Themen zu den Grundrechten.
Die Vorträge und Diskussionen finden im Rahmen einer Blockveranstaltung statt, voraussichtlich am 16. und 17.02.2021. Die exakte Festlegung erfolgt einige Wochen vorher. Bitte halten Sie sich vorsorglich beide Tage frei.
Die Arbeiten können - abhängig vom Zeitpunkt der Vergabe - zwischen dem 20.07.2020 und dem 18.12.2020 geschrieben werden. Die Themen werden innerhalb dieses Zeitraums nach individueller Absprache für einen Bearbeitungszeitraum von 6 Wochen ausgegeben.
Die Vorbesprechung für das Seminar hat bereits stattgefunden.
Für organisatorischen Fragen rund um das Seminar konaktieren Sie uns bitte per E-Main an lehrstuhl-voncoelln(at)uni-koeln.de.
Vorbereitungsseminar: Grundrechte
Im Seminar werden Themen aus dem Bereich der Grundrechte behandelt.
Die Vorträge und Diskussionen finden lt. aktueller Planung wöchentlich, dienstags um 18 Uhr in der Bibliothek des Instituts für Deutsches und Europäisches Wissenschaftsrecht statt.
Die Bekanntgabe der konkreten Seminartermine erfolgt während der Vorbesprechung.
Die Themen werden voraussichtlich ab dem 28.08.2020 nach individueller Absprache für einen Bearbeitungszeitraum von 8 Wochen ausgegeben.
Das Seminar beginnt mit einer Vorbesprechung, deren Besuch für die Teilnahme obligatorisch ist. Die Vorbesprechung hat bereits stattgefunden.
Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen zu dieser Veranstaltung nur in der ersten Belegungsphase (15.07. bis 06.08.2020) möglich.
Für Fragen rund um das Seminar konaktieren Sie uns bitte per E-Main an lehrstuhl-voncoelln(at)uni-koeln.de.